Individuelles Atemmuskeltraining
Klingt nach Fitness und Hochleistungssport? Das ist (fast) richtig. Die Leistungsfähigkeit steht nicht nur bei Sportlern im Vordergrund. Die Leistungsfähigkeit ist für jeden von uns wichtig - unabhängig des Alters oder der Ambitionen: beim Joggen oder Velofahren nicht so schnell ausser Atem kommen, im fortgeschrittenen Alter noch lange Wanderungen machen oder ganz einfach problemlos Treppen hochsteigen können: all dies ist durch gezieltes Atemmuskeltraining möglich.
Atemmuskeltraining hilft bei Kurzatmigkeit. Regelmässiges Training verbessert die Effizienz jedes Muskels. Die Atemmuskulatur bildet hier keine Ausnahme. Ist sie gut trainiert, wird sie stärker, ausdauernder und effizienter, was in der Folge die Atemnot oder Kurzatmigkeit verringert oder gar ganz zum Verschwinden bringt. 5 Minuten tägliches Atemmuskeltraining erzielt ähnliche Effekte wie blutdrucksenkende Medikamente und hilft somit den Blutdruck zu senken.
Die WHO empfielt Atemmuskeltraining zur COVID-Rehabilitation und hilft somit grundsätzlich bei chronischen Atemwegserkrankungen, bzw. bei vorbelasteten Lungen.
Möglichkeiten, Preise und alles andere erfahren Sie unter unter 062 531 40 20 oder maxphysio@maxfit.ch.