Unter medizinische Fitness fallen Kraft- und Ausdauertraining sowie sensomotorisches und funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht, mit Klein- und stationären Trainingsgeräten. Medizinische Fitness kann sowohl als Prävention als auch Rehabilitation bezeichnet werden.
Voraussetzung für Medizinisches Fitnesstraining ist eine Eingangsanamnese, die durch einen Physiotherapeuten durchgeführt wird. Daraus werden gemeinsam Ziele definiert, die durch das Training erreicht werden sollen. In vorher festgelegten Abständen werden Kontrolluntersuchungen durchgeführt, um Ihren Trainingsfortschritt dokumentieren und den Trainingsplan anpassen zu können. Unsere Spezialisten zeigen Ihnen die richtigen Übungen, den korrekten Umgang mit den speziellen Geräten und begleiten Sie auf Ihrem Weg der Genesung.
Das Ziel ist, dass die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination soweit aufgebaut werden, dass Sie den Alltag wie gewohnt bewältigen können und/oder die Voraussetzungen für sportliche Leistungen wieder hergestellt sind. Eine Verletzung heisst nicht automatisch zur Untätigkeit "verknurrt" zu sein. Durch das Trainieren "um die Verletzung herum", verkürzen Sie ihre Genesungszeit und sind schneller wieder fit.